Reitpädagogische Sinnesförderung
Diese Fortbildung widmet sich einem zentralen, oft unterschätzten Bereich der kindlichen Entwicklung: der Sinnesförderung und der Wahrnehmung. Sie richtet sich sowohl an bereits ausgebildete Lolino-TrainerInnen als auch an neue TeilnehmerInnen, die diesen Schwerpunkt direkt im Rahmen ihrer Grundausbildung wählen möchten.

Der Kurs ist modular aufgebaut und bietet tiefes Fachwissen kombiniert mit einem umfangreichen Praxismodul, das dir zahlreiche konkrete Übungen und Umsetzungsideen an die Hand gibt.
Modul 1 – Grundlagen der Wahrnehmung und Sinnesentwicklung
Wir beleuchten die Entwicklung der Sinne und des Nervensystems, erklären die Funktionsweise einzelner Sinnessysteme (visuell, auditiv, taktil, vestibulär, kinästhetisch, olfaktorisch, gustatorisch) und zeigen auf, wie kindliche Wahrnehmung entsteht und gezielt gefördert werden kann.
Modul 2 – Sinnes- und Wahrnehmungsförderung bei speziellen Verhaltensauffälligkeiten
Wir erarbeiten die Zusammenhänge zwischen sensorischer Integration und Verhalten, differenzieren zwischen Verhaltensauffälligkeiten und Wahrnehmungsstörungen und betrachten häufige Störungsbilder wie ADHS, Autismus, Lese-Rechtschreibschwäche u.v.m. Der Fokus liegt auf konkreten Fördermöglichkeiten – insbesondere in der reitpädagogischen Arbeit.
Ein besonderes Highlight:
Der Kurs enthält ein ganzes Praxismodul mit einer umfangreichen Sammlung an Förderideen, Übungen, Spielen und Umsetzungsbeispielen, die du sofort in deiner Arbeit mit Kindern einsetzen kannst – sowohl mit Pferd als auch ohne. So bleibt es nicht bei der Theorie!
Außerdem enthalten:
-
ein Mini-Modul zur Elternarbeit,
-
exemplarische Förder- und Dokumentationsbögen,
-
ein Fragenkatalog zur Reflexion & Theorieprüfung,
-
sowie eine Praxisaufgabe zur Förderplanung.
Ablauf:
Der Kurs ist als Fernkurs konzipiert – du erhältst alle Unterlagen per Post und kannst sie selbstständig bearbeiten.
TrainerInnen in der Grundausbildung absolvieren ihre praktischen Einheiten ohnehin im Rahmen ihrer Praxistage am Hof.
Bereits ausgebildete Lolino-TrainerInnen, die den Kurs als Fortbildung machen, können optional einen Praxistag gegen Aufpreis dazubuchen (Infos dazu gerne auf Anfrage per Mail).
Zielgruppe: Bestehende Lolino-Reitpädagogen oder in Ausbildung (wir akzeptieren hier nur unsere eigene Basisausbildung)
Kosten: 290 €
Abschluss: Zertifikat + Lolino-Emblem für deine Online-Signatur
Diese Fortbildung baut auf den Prinzipien der ganzheitlichen Lolino-Arbeit auf und eignet sich ideal als Spezialisierung oder als Vertiefung im Rahmen deiner Weiterentwicklung.