Lolino-Trainer/in
Details zur Ausbildung
Vorausetzung
Volljährigkeit, Leumundszeugnis (nicht älter als 6 Monate, beim Praxismodul vorzulegen), körperliche und mentale Gesundheit.
Sie müssen für diese Ausbildung weder reiten können, noch ein Pferd besitzen.
Kurskosten:
Bei Sofortzahlung Euro 1.200,-
Ratenzahlung:
3 monatliche Raten zu je Euro 430,-
Im Preis enthalten Stallschild, Lolino-Pässe, Stempel, Visitenkarten, Flyer, Kappen, Gutscheine, Abokarten, also erstes Material, um gleich starten zu können. Und Verlinkung Ihres Betriebes hier auf der Seite.
Präsenzteil maximal 6 Personen!
Wir vergeben nicht mehr Fernkursunterlagen, als wir Platz im Präsenzkurs haben. Sie entscheiden sich bei der Anmeldung für einen Termin vor Ort! Dieser Termin ist verbindlich.
Wir empfehlen, den Fernkursteil/Anmeldung 2-3 Monate vor dem Praxisteil zu starten!
Kurszeiten
Präsenzteil:
Jeweils Freitag/Samstag/Sonntag 9 bis 16/17 Uhr
Termine 1. Halbjahr 2021:
19. – 21. März ausgebucht
ODER
9. – 11. April noch freie Plätze
ODER
11. – 13. Juni noch freie Plätze
Ort:
Reitstall Dragahof, 7111 Parndorf, Dragaweg 2 (direkt neben dem Bahnhof)
Wer bereits eine Ausbildung in Reitpädagogik hat, aber gern das Lolino-Prinzip übernehmen möchte, hier bieten wir eine kurze Aufschulung (halber Tag) zu Euro 200,- plus Euro 75,- für das Erstpaket aller Materialien. Termine bitte individuell.
Kursleitung und Referenten
Gabriela Vonwald
Medizinstudium, Heilpraktikerin, Ausbildung Reitpädagogik, Ausbildung Integrative Lerntherapie, Mentaltrainerin
Corinna Pusemann
Lolinotrainerin, Mama von 3 Kindern, Reiterin
Claudia Schramel-Winkelbauer
Trainerin Sensorische Integration, Inhaberin MIASELELE Wien
Johanna Malin
Geschäftsführerin „Jobs mit Herz GmbH“, Kindergartenpädagogin
Nach der Ausbildung nehmen wir Sie gern in eine Liste auf und vermitteln Sie auf Anfrage. Außerdem bieten wir gemeinsame Werbung und die Verwendung des Lolino-Logos sowie der von uns entwickelten Materialien und Werbeartikel.
Stichwort Bildungskarenz:
Diese Ausbildung eignet sich für Bildungskarenz.
Das Besondere bei uns:
Die meisten Menschen scheitern bei einer selbständigen Tätigkeit nicht am Können oder daran, dass einem keine Spiele einfallen, sondern daran, wie plane ich mein Geschäft, wo bekomme ich Unterstützung, welche Materialien verwende ich. Darauf legen wir in und nach der Ausbildung einen Schwerpunkt. Wir stellen Materialien zur Verfügung, vom Stallschild bis zu Werbetools und davon gleich mal ein Startpaket gratis. Und bleiben auch nach der Ausbildung Ansprechpartner.