Lolino Club
Spielerisch Lernen mit Pferden
Viele Eltern kennen das Szenario: Ein älteres Kind nimmt Reitstunden, während jüngere Geschwister am Rand stehen und vertröstet werden – „Wenn du älter bist, darfst du auch.“ Oder: Kinder wünschen sich „etwas mit Pferden zu machen“, möchten aber nicht schon wieder Unterricht, Leistung oder Druck erleben.
Genau hier setzt der Lolino-Club an.
Kinder ab 3 Jahren (je nach Absprache auch jünger) verbringen spielerisch Zeit mit, auf und rund um die Pferde – ohne Leistungsdruck, aber mit einer großen Portion Freude, Entdeckung und persönlichem Wachstum. Der Name Lolino-Club leitet sich übrigens von unserer lieben Stute Lola, dem „Anführer-Pferd“, ab.
Was ist der Lolino-Club?
Im Lolino-Club dreht sich alles um frühkindliche Reitpädagogik. Hier geht es nicht um klassisches Reitenlernen, sondern darum, gemeinsam Zeit mit Pferden zu verbringen. Das geführte Reiten auf dem Pferd ist nur ein Teil der Stunde, und es wird auch nicht einfach nur „im Kreis geführt“, bis das nächste Kind dran ist. Auch auf dem Pferd wird die Stunde aktiv gestaltet – durch Spiele, die alle Sinne und jede Form des spielerischen Lernens anregen! Viele Kinder finden vor allem das Drumherum – das Spielen, Flechten der Mähne, Putzen, oder die Jause fürs Pferd herrichten – sogar spannender.
Die Reitpädagogik im Lolino-Club hat kein Ziel wie „perfektes Reiten“, sondern fördert die individuelle Entwicklung der Kinder auf vielfältige Weise. Die Kinder sitzen ohne Sattel, aber mit Pad und speziellen Haltegriffen auf dem Pferd. Die dreidimensionale Bewegung des Pferdes stärkt dabei nicht nur die Wirbelsäule, sondern regt auch alle sensorischen Bereiche an. So berichten Eltern oft, dass ihr Kind plötzlich besser sprechen kann, konzentrierter ist oder neue Entwicklungsschritte macht.
Ein Lernraum für Kopf, Herz und Körper
Der Lolino-Club fördert die Kinder auf vielen Ebenen:
- Sozial: Umgang mit anderen Kindern, Tieren und der Natur, Teamarbeit, Empathie und Anpassungsfähigkeit.
- Emotional: Entwicklung von Selbstbewusstsein, Frustrationstoleranz, Entscheidungsfreude und Umgang mit Hindernissen.
- Kognitiv: Durch die dreidimensionale Bewegung wird die Lernfähigkeit verbessert, die Konzentration gestärkt und das Gehirn angeregt.
- Multisensorisch: Sehen, Fühlen, Hören und der Gleichgewichtssinn werden durch den Umgang mit dem Pferd spielerisch aktiviert.
- Persönlichkeitsstärkend: Kinder lernen Abgrenzung, Problemlösung und entwickeln ein gesundes Selbstvertrauen.
- Lernen über Pferde und sich selbst: Ob beim Putzen, Füttern oder Spielen – die Kinder entdecken die Welt des Pferdes und sammeln wertvolle Erfahrungen über sich und ihre Fähigkeiten.
Die Arbeit in kleinen Gruppen (maximal 6 Kinder) schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre. Für die Kleinsten sind oft auch die Mamas und Papas unterstützend dabei. Professionelle und einfühlsame Betreuer:inne stehen den Kindern jederzeit zur Seite.
Was bewirkt der Lolino-Club?
Pferde haben eine faszinierende Wirkung auf Kinder: Sie fördern Ruhe, Ausgeglichenheit, Einfühlungsvermögen und Selbstbewusstsein. Studien und Erfahrungen zeigen, dass Kinder nach den Stunden weniger gereizt, zappelig oder unkonzentriert sind und insgesamt zufriedener wirken.
Spiel, Spaß und Entwicklung – ganz ohne Druck
Im Lolino-Club steht die spielerische Entfaltung im Vordergrund – nicht der Leistungsdruck. Wir bieten Kindern einen geschützten Raum, um mit Pferden zu wachsen, zu lernen und sich zu stärken.
Interesse?
Zeiten und Preise können direkt beim jeweiligen Reitstall erfragt werden. Wir freuen uns auf euch und eure kleinen Pferdefans!
Für unsere „Lolinos“ in Parndorf zuständig
Corinna Pusemann, 0699/ 102 12227
Bitte beachten Sie – wir sind kein Reitbetrieb, bei uns lernen Kinder nicht reiten, wir bieten keinen Reitunterricht an!